top of page

Schutzräume

Wer keinen Schutzraum in seinem Hause hat, kann sich einen Raum seines Kellers als Schutzraum herrichten. Schutzräume sind als in sich geschlossene Räume herzustellen, die gasdicht abschließbar sein müssen. Der Raum sollte, für einen längeren Aufenthalt geeignet sein. Der Schutzraum sollte sich möglichst in einer Gebäudeecke befinden und möglichst keine Öffnung ins Freie haben. Er sollte nicht größer als 30m2 sein. Kellerfenster sind auf volle Wandstärke zuzumauern, Schächte zuzuschütten. Bei Reihenhäusern einen Wanddurchbrauch von etwa 60 x 80 cm zum Nachbarhaus planen(Rettungsweg).
Wer keinen Schutzraum in seinem Hause hat, kann sich einen Raum seines Kellers als Schutzraum herrichten. Schutzräume sind als in sich geschlossene Räume herzustellen, die gasdicht abschließbar sein müssen. Der Raum sollte, für einen längeren Aufenthalt geeignet sein. Der Schutzraum sollte sich möglichst in einer Gebäudeecke befinden und möglichst keine Öffnung ins Freie haben. Er sollte nicht größer als 30m2 sein. Kellerfenster sind auf volle Wandstärke zuzumauern, Schächte zuzuschütten. Bei Reihenhäusern einen Wanddurchbrauch von etwa 60 x 80 cm zum Nachbarhaus planen(Rettungsweg).
1 Produkt
bottom of page